"Wo Häuser und Träume in den Himmel wuchsen" - ein Theaterstück für junge Leute von Katrin Diehl.


Zwei Mädchen, so um die 15, zeigen, was sie als Schauspielerinnen drauf haben. Dabei erfahren die Freundinnen Neues von einander ´, was sie in wenig durcheinander bringt: "Bist du etwa Jüdin"? - "Warum nicht?" Von dieser rätselhaften Antwort ist es nicht weit zum venezianischen "Campo de Ghetto Nuovo"´, ein PLatz, der mitten im jüdischen Ghetto des 16. Jahrhunderts liegt.

Darstellerinnen: Babette Büchele, Julia Pausch


Anlässlich des Gedenkjahres 500 Jahre Jüdisches Ghetto Venedig (2016) wurde die Aufführung dieses Jugendtheaterstücks dokumentiert. Aus drei Jugendbüchern zum Thema "jüdisches Ghetto in Venedig" und "Ghetto von Shanghai" nimmt das Theaterstück Anleihen (M. Pressler: Shylocks Tochter, Rosa Hipp: Die Gondel mit dem magischen Schwert, Susanne Hornfeck: Torte mit Stäbchen). Damit führt es lebendig zur Thematik hin.

Im Stück stehen sich zwei Mädchen gegenüber, das eine aus der Jetzt-Zeit, das andere aus der Zeit des Ghettos. Gemeinsamkeiten werden festgestellt, man lacht zusammen, ist zusammen traurig. Wenn dann aber das Mädchen aus dem Ghetto in Venedig "seine Geschichte" andeutet, wird die Sache dramatisch. Das Publikum bekommt eine Ahnung davon, was es bedeutete im Ghetto zu leben.


Fotodokumentation m Auftrag der Brodt Foundation München und der Europäischen Janusz Korczak Akademie


Using Format